Die 10 zentralen Vorteile
von Video-Training
Krisenzeiten, wie die derzeitige Corona-Situation, aber auch die allgegenwärtige digitale Transformation zeigen, dass Weiterbildungen in digitalen Räumen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Die 10 zentralen Vorteile von Video-Trainings veranschaulichen Ihnen, wieso auch Sie zukünftig nicht mehr darauf verzichten sollten.
1. Kosten- und Zeitersparnis
Video-Training ist eine sinnvolle Ergänzung zu Präsenzveranstaltungen. Mit E-Learning sparen Organisationen Support-, Seminar- und Reisekosten. Regelmäßige An- und Abfahrten sowie aufwendige Terminabsprachen entfallen.
2. Unbegrenzte Teilnehmerzahl
Video-Software bietet allen Lernenden die Möglichkeit an Schulungen teilzunehmen. Begrenzte Teilnehmerzahlen, aufgrund von räumlichen Kapazitätsbeschränkungen, gibt es im virtuellen Raum nicht.
3. Ansprache verschiedener Lerntypen
Ein Vorteil von Video-Training ist die gleichzeitige Ansprache unterschiedlicher Lerntypen. Die Möglichkeit der Verwendung von Bild, Text, Ton sowie Interaktionen machen Videos für alle Lerntypen gleichermaßen zugänglich und profitabel.
4. Individuelles Lerntempo
Lernende haben die Möglichkeit, jederzeit und überall mit individuellem Tempo zu lernen und somit Ihren Lernprozess selbst zu regulieren. So wird jeder Mitarbeiter durch Video-Training optimal gefordert und gefördert.
5. Anforderungen flexibel anpassen
Online-Schulungen helfen flexibel auf angepasste Anforderungen und Prozesse innerhalb des Unternehmens zu reagieren. Angepasste Arbeitsabläufe im Unternehmen können mithilfe von Videos unkompliziert und schnell erklärt werden. So ist sichergestellt, dass alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand sind.
6. Video Training individualisieren und nachverfolgen
Video-Trainings bieten die Möglichkeit, individuell und bedarfsgerecht auf Wissenslücken der Mitarbeiter zu reagieren. Tracking-Mechanismen und Reports helfen dabei den Fortschritt der Mitarbeiter nachzuvollziehen. Dadurch wird es einfacher, Lerninhalte noch gezielter zu vermitteln.
7. Ein Wissensspeicher, von dem alle profitieren
8. Wissenstransfer - Bestehendes Know-How weitergeben
Videos erlauben, bereits bestehendes Wissen im Unternehmen untereinander zu teilen. Videos lassen sich leicht aufnehmen und für alle zur Verfügung stellen. Die Mitarbeiter profitieren so direkt vom Know-How anderer Kollegen.
9. Wiederholbarkeit von Video-Schulungen
Die beliebige Wiederholbarkeit von Video-Trainings bietet Lernenden, wie auch Ausbildern, einen bewährten Vorteil. Lernende können die Inhalte beliebig oft aufgreifen, um Inhalte besser zu verstehen, ohne dabei auf personelle Ressourcen zurückzugreifen. So vermeiden Lernende Wissenslücken durch Scheu vor erneuten Fragen.
10. Unabhängigkeit von Zeit, Ort und Endgerät
Inhalte können nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch unterwegs auf mobilen Endgeräten erstellt und angeschaut werden. Online-Schulungen können so einfach on-the-job aufgenommen werden. Die Durchführung ist nicht an einen konkreten Zeitpunkt gebunden. Die Nutzer können entscheiden, wo und wann sie die Schulung durchführen möchten.