Bildung in der digitalen Welt
Die aktuellen Herausforderungen der Corona-Krise eröffnen neue Perspektiven und Chancen für Lehrkräfte, Schüler und Studenten die Bildung der Zukunft mit digitalen Medien nachhaltig anzureichern.
Unsere Video Software-Lösung zielt auf die vielseitigen Bedürfnisse von Lernen und Lehren mit digitalen Medien im Bildungswesen ab.
Mit coovi education können Bildungsanbieter Unterrichtsmaterialien online in Form von Live-Übertragungen und Lehrvideos aufzeichnen und bereitstellen.
Die verschiedenen Möglichkeiten, individuelle Lernvideos aufzunehmen und Studierenden und Schülern bereitzustellen, gewährleisten einen einfachen Arbeitsprozess für Lehrkräfte und effektiven Lernerfolg für Studierende und Schüler.
Die Videolösung für Ihre Bildungsreinrichtung
Mit coovi können Sie digital und ortsunabhängig unterrichten. Vorlesungen aufzeichnen, oder direkt live streamen und vieles mehr.
Egal ob für Schulen oder Hochschulen: coovi ist die all-in-one Lösung, wenn es um das Lernen mit Videos geht.
Video Software für die Hochschulbildung
Lernvideos erstellen & bereitstellen
Die aus dem amerikanischen Raum bekannte Unterrichtsmethode “Flipped Classroom” – auch “umgedrehter Unterricht” genannt –, bezeichnet integriertes Lernen, bei dem Wissensinhalte zu Hause von den Lernenden erarbeitet und in der darauffolgenden Vorlesung diskutiert und vertieft werden.
Mit coovi education können Dozenten komplexe Sachverhalte in einer Video-Vorlesung präsentieren und neu gestalten. Anschließende Vorlesungen bieten Zeit für Rückfragen und die Vertiefung von Vorlesungsinhalten.
Lernvideos lassen sich individuell und auf Wunsch gemeinsam mit weiteren Lehrkräften aufbereiten. Dabei können lange Vorlesungen in sinnvolle Abschnitte unterteilt und bezeichnet werden.
Veranstaltungen Live streamen - Vorlesungen online und in Echtzeit halten
coovi education eignet sich für die einfache Aufzeichnung einer Vorlesung sowie für aufbereitete Erklärvideos zu Lehrzwecken und unterstützen Studierende bei:
Vorlesungen vorbereiten bzw. nachbereiten
Lerninhalte wiederholen und im eigenen Tempo anschauen
Zeit- und ortsunabhängig abrufen
Lerninhalte selbstständig aneignen
Echtzeit Video-Vorlesungen halten und Fragen, die über die integrierte Chat-Funktion gestellt werden, direkt beantworten. Derartige Online-Vorlesungen lassen sich unabhängig von Hörsälen aufzeichnen und in der Literaturdatenbank der Hochschule verlinken. Gleichzeitig werden Videos direkt in coovi gespeichert und können jederzeit erneut abgerufen werden.
Die Lernvideos lassen sich mit wenigen Klicks in unternehmensinterne Lernumgebungen, wie z. B. Ilias, importieren. Alternativ ist coovi als eigene Videoplattform einsetzbar, um Lehrfilme strukturiert und übersichtlich für Lernende bereitzustellen.
Gemeinsames Erarbeiten von Lehrvideos
Mit coovi education gemeinsam Lerninhalte zu einem Video erarbeiten – parallel und in Echtzeit! Kollektiv Lehrvideos ausarbeiten, Ergebnisse abgleichen und Abschnitte gliedern – ganz gleich, ob aus derselben Einrichtung oder an einem völlig anderen Standort.
Responsives Design
Digitale Bildung an Schulen
Video-Unterricht wird
immer beliebter
Die Mehrheit aller Kinder und Jugendlichen sind heutzutage online unterwegs. Nicht nur im privaten Kontext, sondern auch zum Lernen nutzen Schüler vor allem Videos, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Lehrer, wie Sebastian Schmidt¹, setzen seit Jahren mit Erfolg auf die Unterrichtsmethode “Flipped Classroom” und integrieren Erklärvideos als digitale Lehre in den Unterricht.
Dabei wird der klassische Unterricht umgedreht und als Hausaufgabe in Form eines Lernvideos bereitgestellt. Schülerinnen und Schüler schauen sich das Video zuhause an und lernen dabei flexibel im eigenen Tempo.
Die Unterrichtsstunde nutzen Lehrer anschließend für intensive und begleitende Übungen, bei denen auch Schwierigkeiten einzelner Schüler berücksichtigt werden. Sebastian Schmidt erklärt auf seinem YouTube-Channel, welche Vorteile hinter der innovativen Methode Flipped Classroom stecken.
“Videos sind bei Schülern das beliebteste digitale Lernmedium”
Bertelsmann Stiftung
Lernen & trainieren mit Erklärvideos
Eine knifflige Aufgabe im Mathematikunterricht, ein spannendes Experiment im Chemieunterricht, ein Lehrfilm über einen historischen Moment:
Es bestehen viele Einsatzmöglichkeiten, Videos in den Unterricht zu integrieren und in verschiedenen Lernsituationen einzusetzen. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, Erklärvideos im Unterricht zu erstellen.
Lernplattform mit Quiz, Kursen & Kursplänen
Das integrierte Learning-Management-System (LMS) von coovi education ermöglicht die kreative Wissensabfrage durch interaktive Quizze, die zum Lernen motivieren.
Erstellen Sie ganz einfach selbst ein Quiz mit interaktiven Fragetypen und begeistern Sie Schüler zum Mitmachen und trainieren.
Rollen- und Rechtevergabe für Schüler und Lehrer
Schülerinnen und Schüler können, je nach Rolle, Erklärvideos selbst erstellen und mit anderen Schülern teilen. Es bestehen verschiedene Möglichkeiten die Lerninhalte dynamisch zu entwickeln und Autorenrechte für Gemeinschaftsprojekte und Gruppenarbeiten zu vergeben.
Eigene Video-Plattform statt YouTube
Lernvideos können in separate Bereiche gegliedert und den verschiedenen Klassen und Jahrgängen zugewiesen werden. Innerhalb eines Bereichs können mithilfe von Themenbereichen die Unterrichtsthemen strukturiert und an ausgewählte Schülerinnen und Schüler verteilt werden.